Grundsätzlich schon, aber wir raten in der Regel davon ab. Pappdocken sind eine traditionelle Bauweise im norddeutschen Raum, bei der Bitumen-Dachbahnen verwendet wurden, um die Dichtigkeit der Dacheindeckung zu erhöhen und das Eindringen von Treibschnee, Flugasche sowie anderen unerwünschten Materialien zu verhindern. Diese Bahnen sind fest mit den Dachziegeln und den Dachlatten verbunden. Die für unsere Montagearbeiten notwendige Entfernung mehrerer Dachziegel führt zwangsläufig zu einer Beschädigung dieser Bahnen. Eine solche Beschädigung kann die Integrität der Dachabdichtung beeinträchtigen und im Falle eines späteren Ziegelbruchs zu Undichtigkeiten führen. Daher sehen wir von einer Montage auf Dächern mit intakten Pappdocken grundsätzlich ab. Sonderfall: Bei Dächern mit einem hohen Alter, bei denen die Bitumenbahnen bereits Schäden aufweisen und ihre ursprüngliche Schutzfunktion somit ohnehin eingeschränkt ist, kann eine Montage in Erwägung gezogen werden. Wir weisen jedoch ausdrücklich darauf hin, dass wir in diesen Fällen keine Gewährleistung für die Dichtigkeit des Daches übernehmen können.
Können Anlagen auch auf Dächern mit Pappdocken montiert werden?
Written by
in